Mit der Kirche durchs Leben - Kasualien

Menschen begleiten, ein Stück Weg mit gehen, an den Schnittpunkten des Lebens Gottes Nähe und seine Liebe leben und weitergeben – das passiert bei den Kasualien.

Taufe

Ein Mensch soll getauft werden - in der Regel schon als Kind.
Die Taufe

  • nimmt einen Menschen in die weltumspannende Gemeinde Christi vor Ort auf - deshalb taufen wir in der Regel im Gemeindegottesdienst.
  • spricht den Täuflingen Gottes Segen in Wort (Taufspruch) & Symbol (Taufkerze) zu
  • erinnert, dass Getaufte zu Gott gehören und Gott ihnen Kraft schenkt, Widrigkeiten anders zu begegnen.
  • wird in der Regel einem Kind von seinen Eltern/-teilen geschenkt.
  • wird von Pfarrerin oder Pfarrer vollzogen.
  • stellt den Getauften Patinnen oder Paten an die Seite, das sind Menschen, die die Eltern bei der christlichen Erziehung und im Alltag begleiten.

Die wichtigsten Fragen

Wer kann getauft werden?
Jeder der sich zum evangelischen Glauben bekennt.

Wer darf Pate oder Patin werden? Wie viele Paten braucht man?
Eine Person soll evangelisch sein. Bei mehr als sechs Patinnen und Paten wird es unübersichtlich.

Wann soll die Taufe sein?
Es ist gut, gemeinsam mit der Familie und Freunden einen Zeitraum zu überlegen, wann das Kind getauft werden soll.

Wo soll die Taufe stattfinden?
Wenn Sie in einer der Straßen wohnen, die zur Lutherkirchengemeinde gehören, dann in der Lutherkirche. Gibt es gute Gründe, das Kind in einer anderen Kirche taufen zu lassen, rufen Sie bitte beim dortigen Pfarramt an.

Wo wird die Taufe gefeiert?
Zuhause/ in einem Restaurant/ in einem angemieteten Saal.

Was kostet die Taufe?
Die eigentliche Taufe ist kostenlos.

Konfirmation

  • ist der Zuspruch von Gottes Segen für Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsenwerden.

Die wichtigsten Fragen

Wer kann zur konfirmiert werden?
 

Wie erfolgt die Vorbereitung auf die Konfirmation?
Der Konfirmationskurs dauert 18 Monate und findet blockweise statt – ein Mal am Samstagmorgen, im nächsten Monat am Freitagnachmittag.

Der Kurs
- nimmt die Inhalte des Glaubens und des Lebens in den Blick, auch kreativ und mit Aktionen
- schafft Gemeinschaft – auch zwischen Jugendlichen, die ganz unterschiedliche Schulen besuchen
- wird von einem Team verantwortet.

Wo soll die Konfirmation stattfinden?
Wenn Sie in einer der Straßen wohnen, die zur Lutherkirchengemeinde gehören, dann in der Lutherkirche. Gibt es gute Gründe, das Kind in einer anderen Kirche konfirmieren zu lassen, rufen Sie bitte beim dortigen Pfarramt an.

Wo wird die Konfirmation gefeiert?
Zuhause/ in einem Restaurant/ in einem angemieteten Saal.

Was kostet die Konfirmation?
Die eigentliche Konfirmation ist kostenlos.

Trauung

  • ist der Zuspruch von Gottes Segen, von Gottes Mitgehen mit einem Brautpaar.
  • geschieht in eigenen Gottesdiensten, oft samstags, aber auch an den Tagen, an denen Paare sich standesamtlich trauen.

 

Die wichtigsten Fragen

Welche Voraussetzungen bestehen für eine kirchliche Trauung?
Die Trauung kann nur vollzogen werden, wenn die staatliche (standesamtliche) Trauung vorweggeht. Paare, die unter Gottes Segen, aber ohne Trauschein leben wollen, können in einer eigenen Feier gesegnet werden. Dies gilt auch für Paare, die gleichgeschlechtlich leben.

Was kostet eine Trauung?
Die eigentliche Trauung ist kostenlos – es entstehen lediglich die Kosten für den Kirchendienst und der Organistin.

Beerdigung

  • begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg.
  • spricht den Angehörigen Gottes Nähe und Gottes Trost zu auf diesem letzten Weg und auf allen Wegen, die kommen werden. Dies geschieht im Rahmen eines Gottesdienstes in der Aussegnungshalle des jeweiligen Friedhofs.
  • verspricht Bibelwort & Leben der verstorbenen Person.
  • versichert, dass wir am Ende unserer Zeit auferstehen werden.

 

Die wichtigsten Fragen

Wie erfolgt die Vorbereitung auf die Beerdigung?
Vor der Beerdigung erfolgt ein Gespräch des Pfarrers oder der Pfarrerin mit den Angehörigen über die verstorbene Person und die Folgen, die das Sterben hat.

Wo findet die Beerdigung statt?
Die Beerdigung geschieht immer auf einem Friedhof oder in einem Ruheforst.
 

Was kostet eine Beerdigung?
Die Beerdigung kostet, was Pfarrer/in betrifft, nichts.