Lektorin oder Lektor sein - eine besondere ehrenamtliche Aufgabe

Eine Bereicherung unserer Gottesdienste ist die Mitarbeit von Lektorinnen und Lektoren. Wörtlich übersetzt heißt dies "(Vor)Leser".  Lektorinnen oder Lektoren lesen aber nicht nur vor, sie gestalten eigenverantwortlich Gottesdienste in unseren Gemeinden. Dies entspricht dem protestantischen Verständnis vom Priestertum aller Glaubenden. Lektorinnen und Lektoren bringen ihre eigene Glaubens- und Alltagserfahrungen in die Gottesdienstgestaltung ein. Dies macht es besonders spannend und abwechslungsreich.

Lektorin oder Lektor  wird man durch die Beauftragung der eigenen Gemeinde. Unsere Landeskirche bietet dazu Aus- und Fortbildungen an. Die Lektorinnen oder Lektoren investieren viel Zeit und Engagement in ihre Ausbildung und ihr Amt.

Wir sind eine reiche Gemeinde, denn gleich zwei Menschen versehen bei uns den Lektoren-Dienst. Melanie Schantz und Wolf-Rüdiger Schreiweis ergänzen die Arbeit unserer Pfarrer und werden auch von anderen Gemeinden angefragt und sind dort tätig.

Gemeinsam mit den Hauptamtlichen planen sie die Gottesdiensttermine und kommen nicht nur zu Vertretungszeiten zum Einsatz. Die Termine finden Sie in unserem Gemeindebrief und im Terminkalender.