Soziales Engagement unterstützen? Aber ja doch!

Der größte Teil der Kirchensteuern geht direkt weiter an soziale/caritative Einrichtungen und kommen so wieder zurück an die Bevölkerung. Denken Sie dabei an:

  • Kindertagesstätten und Horte
  • Beratungsstellen und Seelsorgeangebote
  • Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen
  • Weiterbildungseinrichtungen
  • .....

Auch Gottesdienste anlässlich einer Taufe, einer Hochzeit oder Beerdigung werden aus diesem Topf bezahlt. So sind die allermeisten Angebote der Kirchengemeinden kostenlos, nur in wenigen Fällen wird eine Unkostenpauschale notwendig. Zudem können bei vielen Gemeinden die Gemeinderäume für Veranstaltungen, Feierlichkeiten, etc. angemietet werden.

Einen kleinen Teil der Gelder investieren wir in historische Gebäude, um sie für die Nachwelt zu erhalten und der Öffentlichkeit zugängig zu machen.

Sie sind uns willkommen!

Am 7. Tage sollst du ruhen...

An vielen kleinen Dingen im Alltag zeigt sich, dass unser Leben christlich geprägt ist. Warum dann nicht auch dazu stehen?

Antrag auf (Wieder-) Eintritt

Sie wollen nicht eintreten, aber trotzdem die Lutherkirchengemeinde unterstützen?

Dann besteht die Möglichkeit dies über den Kirchbauverein Lutherkirche Pirmasens e.V. zu tun. Entweder mit einer Mitgliedschaft oder auch einer Spende. Selbstverständlich ist der Verein gemeinnützig anerkannt und Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt.